• :
  • :

ΜΗΝΥΜΑΤΑ „ΚΑΛΩΣ ΗΡΑΘΤΕ“ ———————————–

Welcome msg DE

Willkommen im Bienenmuseum!

ΠΛΑΓΙΑ ΜΕΝΟΥ: ΑΡΧΙΚΗ ———————————————

ΠΛΑΓΙΑ ΜΕΝΟΥ: ΣΤΑΘΜΟΣ 1 ————————————–

ΠΛΑΓΙΑ ΜΕΝΟΥ: ΣΤΑΘΜΟΣ 2 ————————————–

Side menu: 2-εργαλεία-DE


1. Entdecklungsmesser - Wabendrahtspanner
2. Werkzeuge zur Herstellung von Kerzen - Paar einer zylindrischen Presse
3. Presse improvisée - Extracteur de miel en pierre
4. Gkiroulas (Kiroulas)

ΠΛΑΓΙΑ ΜΕΝΟΥ: ΣΤΑΘΜΟΣ 3 ————————————–

ΠΛΑΓΙΑ ΜΕΝΟΥ: ΣΤΑΘΜΟΣ 4 ————————————–

ΚΟΥΜΠΙΑ „ΕΡΩΤΗΜΑΤΟΛΟΓΙΟ“ ———————————-

„Ερωτηματολόγιο“ – DE

ΚΟΥΜΠΙΑ ΕΡΩΤΗΜΑΤΟΛΟΓΙΩΝ „ΕΠΙΣΤΡΟΦΗ“————-

ΑΛΛΑΓΗ ΑΝΤΙΘΕΣΗΣ ————————————————–

Αντίθεση – DE

QR CODES ——————————————————————-

QR – DE

Besuchen Sie unsere Website!

CREDITS ———————————————————————-

Credits – DE

Web-Anwendungen von
Infoscope Hellas

4

Entdecklungsmesser

Werkzeuge, die zur Entfernung der Wachsdeckel von honiggefüllten Bienenwaben (Entdecklung) verwendet wurden.

Zurück

5

Wabendrahtspanner

Werkzeug, das zum Spannen des Drahts der Rahmen dient, damit sie wieder verwendet werden können

Werkzeuge zur Herstellung von Kerzen

Im zylindrischen Behälter aus Ton wurde das natürliche Bienenwachs mit Bain-Marie warmgehalten und geschmolzen. Darin wurde der Zündschnur mehrmals getaucht, bis er sich in eine Kerze gestaltete. Diese Tonbehälter hatten keine besonderen Konstruktionsvorschriften, aber gehörten der gewöhnlichen Hausgeräte. Dasselbe geschmolzene Wachs benutzten die Imker für die Gestaltung von Wachsplatten, die die Imker mit Hilfe der zylindrischen Presse (s. Paar einer zylindrischen Presse) in Mittelwand umwandelten.

Paar einer zylindrischen Presse

Maschine zur Herstellung von Mittelwand aus natürlichem Bienenwachs. Auf der Mittelwand, die von den Imkern in die „beweglichen Rahmen“ (s. gegenüber) eingelötet wird, werden Spüren aus sechseckigen Zellen geformt. Damit können die Bienen leichter symmetrisch und einheitlich weiterbauen, sodass die Entfernung der Rahmen für die Imker leichter ist.

 

Zurück

6
7

Improvisierte Presse

Improvisierte Konstruktion, die vor der Entdeckung des Honigschleuders zum Schleudern der Waben verwendet wurde, sodass der Honig ausgeführt (befreit) wird.

 

Honigschleuder aus Stein

Makeshift stone honey extractor. It belongs to theMelissourgos family. It is estimated that honey extractors such as this one were used with the onset of organised beekeeping (1st c. BC) until the mid-20tImprovisierter Honigschleuder aus Stein, gehört der Familie N. Melissourgou. Es wird festgestellt, dass solche Honigschleuder mit Beginn der organisierten Imkerei (1es Jahrhundert v.Chr.) und bis Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet wurden (vor der Entdeckung der beweglichen Rahmen).

Zurück

Πέτρινος Μελιτοεξαγωγέας

Gkiroulas (Kiroulas)

Altes Werkzeug für die Honigschleuderung. Die Imker setzten Wabenteilen in ein Futtersack (aus Stroh) ein und übten Druck mit Holzen darauf, indem sie sie nach unten zogen. Dadurch kam der filtrierte Honig ohne Wabenteilchen raus.

 

Zurück