Werkzeuge zur Herstellung von Kerzen
Im zylindrischen Behälter aus Ton wurde das natürliche Bienenwachs mit Bain-Marie warmgehalten und geschmolzen. Darin wurde der Zündschnur mehrmals getaucht, bis er sich in eine Kerze gestaltete. Diese Tonbehälter hatten keine besonderen Konstruktionsvorschriften, aber gehörten der gewöhnlichen Hausgeräte. Dasselbe geschmolzene Wachs benutzten die Imker für die Gestaltung von Wachsplatten, die die Imker mit Hilfe der zylindrischen Presse (s. Paar einer zylindrischen Presse) in Mittelwand umwandelten.
Paar einer zylindrischen Presse
Maschine zur Herstellung von Mittelwand aus natürlichem Bienenwachs. Auf der Mittelwand, die von den Imkern in die „beweglichen Rahmen“ (s. gegenüber) eingelötet wird, werden Spüren aus sechseckigen Zellen geformt. Damit können die Bienen leichter symmetrisch und einheitlich weiterbauen, sodass die Entfernung der Rahmen für die Imker leichter ist.